Am Montag, dem 10. Februar 2025, durften wir in der Aula fünf Direktkandidaten unseres lokalen Wahlkreises Mettmann I begrüßen.
Unter der Moderation der Q2-Schülerinnen Nele Berkels, Pauline Louis und Da-Linh Do stellten sich die Politiker einer Vielzahl von Fragen. Neben ausführlichen Beiträgen waren auch kurze Aussagen sowie stellenweise die bloße Zustimmung oder Ablehnung per Karte gefragt. Unter Überschriften wie „Einkommensbesteuerung“ oder „Kampf gegen Ungleichheit“ legten die Direktkandidaten ihre eigenen Positionen sowie die Linien ihrer Parteien dar und machten sie für die Schulgemeinschaft verständlich.
Aus dem Publikum – es waren mehr als 400 Schüler*innen der Oberstufe anwesend – konnten zudem ergänzende Fragen an das Podium gestellt werden.
Für unsere Debatte konnten wir erneut den Politikwissenschaftler Siebo M. H. Janssen engagieren, der die Moderation unterstützte und am Ende eine Abstimmung der Anwesenden auswertete. Wir fragten vor und nach der Debatte, wen die Oberstufenschüler*innen wählen würden, und konnten so einen Eindruck vom deutlichen Einfluss der Debatte auf die Wahlentscheidung gewinnen.
Dem Appell von Herrn Kaiser hoffentlich folgend geht es für die Volljährigen am Sonntag, 23. Februar 2025 an die Wahlurnen der Bundestagswahl. Kurz vorher dürfen alle anwesenden Schüler*innen schon bei der Juniorwahl [https://www.juniorwahl.de/bundestagswahl] teilnehmen.
Die Fachschaft Sozialwissenschaften freut sich sehr, dass Dr. Klaus Wiener (CDU, Mitglied des Bundestags (MdB)), Yannick Hoppe (FDP), Dirk Niemeyer (Bündnis 90/ Die Grünen), Klaus Wockenfoth (Linke) und Pat Kreß (SPD) der Einladung zur Podiumsdiskussion gefolgt sind. Die AfD und insbesondere der Direktkandidat Martin Renner (MdB) sagten die Teilnahme terminbedingt ab. Das BSW gab keine Rückmeldung auf die Einladung.