Schulpsychologie

Ein wichtiges Anliegen der Schulpsychologie ist es, dass Schülerinnen und Schüler möglichst wenig Schwierigkeiten beim Lernen und Verhalten erleben.

Die Schulpsychologische Beratung am Otto-Hahn-Gymnasium ist für alle gedacht, die in der Schule zusammenkommen. Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte haben die Möglichkeit, Unterstützung zu erhalten. In einem Gespräch wird gemeinsam überlegt, welche Schritte unternommen werden können und welche weiteren Hilfsangebote es geben kann. Meist dauert ein Gespräch je nach Anliegen zwischen 30 und 90 Minuten.

Häufige Themen in der Beratung sind:

  • Förderung individueller Begabungen
  • Angst vor Prüfungen
  • Lern- und Leistungsschwierigkeiten
    • Konzentrationsschwierigkeiten
    • fehlende Motivation
    • Probleme bei der Selbststrukturierung
  • Konflikte in der Klasse oder mit einzelnen Mitschülerinnen und Mitschülern
  • schwierige Situationen und persönliche Krisen
  • Besprechung des Vorgehens bei Teilleistungsstörungen (LRS/Dyskalkulie)
  • andere (psychische) Probleme

Schulpsychologen bieten keine Psychotherapie an, aber sie können an die jeweiligen Fachleute verweisen und als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Die Beratung ist freiwillig und kostenlos. Darüber hinaus unterliegt sie der Verschwiegenheit, d.h. ohne Ihre Zustimmung bzw. die Zustimmung Ihres Kindes erfährt niemand über die Inhalte des Gesprächs.

Chantal Nestler

Telefonsprechzeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 10 Uhr

Persönliche Termine nach Absprache möglich

 

Kontaktmöglichkeiten:

Diensthandy: 0151 28417020

E-Mail: cnestler@monheim.de

Büro:

Otto-Hahn-Gymnasium, Berliner Ring 7, Raum 61 (erste Tür rechts im Verwaltungstrakt) 

 

Kontakt Kontakt-formular Sprech-stunden
Nach oben