''Fremdsprachenlernen mit dem Ziel individueller Mehrsprachigkeit gewinnt angesichts der politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung Europas und der Globalisierung stetig an Bedeutung. [...] Englisch als Weltverkehrssprache ermöglicht den Menschen den Zugang zu Informationen und Medien „aus aller Welt“, weltweite Kommunikation und Teilhabe am internationalen Diskurs. Ihre Beherrschung in mündlicher und schriftlicher Form bildet eine Schlüsselqualifikation in einer globalisierten und vielfach vernetzten Welt. Dies gilt sowohl für den Bereich des privaten Lebens als auch für Kommunikation und Informationsbeschaffung und -austausch im öffentlichen Leben, vor allem in Schule, Ausbildung, Hochschule und Beruf. Zugleich eröffnet die Beherrschung der englischen Sprache den direkten sprachlichen Zugang zu einer Vielzahl anglophoner Kulturen [...] und ermöglicht vertiefte Begegnungen mit Menschen der betreffenden Länder sowie die Orientierung in und Teilnahme an deren gesellschaftlichem und kulturellem Leben.
Als übergreifendes Ziel strebt der Englischunterricht in der Sekundarstufe I des Gymnasiums eine grundlegende interkulturelle Handlungsfähigkeit in der englischen Sprache an. Zentrales Element des (funktional) einsprachig geführten Unterrichts ist der gezielte Auf- und Ausbau funktionaler kommunikativer Kompetenz. Sie befähigt Schülerinnen und Schüler, die englische Sprache rezeptiv und produktiv in mündlicher und schriftlicher Form weitgehend sicher zu verwenden. Der Auf- und Ausbau dieser Kompetenz erfolgt in Orientierung an den Niveaustufenbeschreibungen des „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen“ (GeR).
Gelingende Kommunikation zwischen Kommunikationspartnern unterschiedlicher Kulturen erfordert Wissen über die jeweils andere Kultur. Von Anfang an vermittelt der Englischunterricht am Gymnasium ein stetig zu vertiefendes Orientierungswissen zu den relevanten Zielkulturen, insbesondere zum Vereinigten Königreich und den USA. Hinzu tritt als wichtiges Element die Vermittlung grundlegender allgemeiner Kompetenzen weltoffen-respektvoller interkultureller Begegnung und eines (auch selbst-)kritisch reflektierten und sensibel geführten interkulturellen Dialogs. In diesem Zusammenhang gehört auch die Förderung einer grundlegenden Text- und Medienkompetenz im Sinne analytisch-rezeptiver sowie kreativ-produktiver kommunikativer Handlungsfähigkeit [...] zum unverzichtbaren Auftrag des gymnasialen Englischunterrichts. Eng verbunden damit ist ein differenziertes Verständnis für den Gebrauch und die Wirkung von Erscheinungs- und Gestaltungsformen der Zielsprache. Solche Sprachbewusstheit schafft die Voraussetzung für einen wirkungsbewussten Umgang mit Sprache und für funktional erfolgreiches Kommunizieren. Sie bewahrt vor Missgeschicken der Kommunikation, schützt vor sprachlicher Manipulation und öffnet Zugänge zur ästhetischen Dimension von Sprache.
Der Englischunterricht am Gymnasium ist dem Leitbild eines kommunikativ mutigen und zunehmend selbstverantwortlichen Sprachenlerners verpflichtet, der selbstständig wie kooperativ lernt, dabei sein eigenes Sprachenlernen reflektiert und es zu optimieren bemüht ist. [...] Die funktionale und kritisch reflektierte Nutzung herkömmlicher sowie zunehmend digitaler Medien bildet eine weitere Voraussetzung für erfolgreiches Fremdsprachenlernen in der weiteren Schullaufbahn sowie für lebenslanges Sprachenlernen in einer zunehmend mehrsprachigen Lebens- und Arbeitswelt. [...]. Der Unterricht im Fach Englisch unterstützt die Entwicklung einer mündigen und sozial verantwortlichen Persönlichkeit. Zugleich leistet er wichtige Beiträge zu fachübergreifenden Querschnittsaufgaben von Schule, hierzu zählen u.a. Bildung für die digitale Welt und Medienbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, geschlechtersensible Bildung, kulturelle und interkulturelle Bildung.''
Dieser Auszug aus dem Kernlehrplan des Landes NRW für das Fach Englisch in der gymnasialen Sekundarstufe I (G9) aus dem Jahr 2019 beschreibt in deutlichen Worten, warum Englisch als (Fremd-)Sprache in einer globalisierten und internationalisierten Welt einen besonders hohen Stellenwert einnimmt. Diese Relevanz des Englischen für unsere heutige multikulturelle, mehrsprachige sowie vielfach vernetzte Welt macht es zu weit mehr als einem bloßen Schulfach. Die englische Sprache muss verstanden werden als eine Art ‚Türöffner’ für die Zukunft all unserer SchülerInnen und der Englisch-Unterricht als 'Raum' der Vermittlung sowohl von persönlichen, sozialen als auch interkulturellen Kernkompetenzen.