Schulgestaltung


Echtes Handwerk von unseren Schülerinnen und Schülern: Das Gestalten des Schulgebäudes ist oft zeitaufwendig und mühsam, jedoch gibt es der Schulgemeinde unglaublich viel zurück. Habt ihr auch Lust darauf, die Schule besonders zu machen und mit eigenen kreativen Einflüssen zu verschönern? Dann seid ihr bei der Schulgestaltung genau richtig. Egal, ob künstlerisches Talent oder nicht. Hier wird dir sehr viel beigebracht und du erprobst eigenständig und projektbasiert viele neue Fähigkeiten.


aktuelle Projekte

 

Großprojekt Physik-Flur

Na? Habt ihr schon den Physikflur gesehen? Wir, der Schulgestaltungskurs der Q2 (Abitur 2025), haben diesen für euch verschönert. Gemeinsam haben wir seit der Q1 Ideen gesammelt und dieses Großprojekt realisiert. Nach vielen beschmutzten Oberteilen und geraubten Nerven konnten wir die Wände endlich fertigstellen und wollen euch hiermit auf eine kurze Reise mitnehmen und euch einen spannenden Einblick in unsere letzten anderthalb Jahre geben. [Video-Link: [extern]https://youtu.be/bvB2S1NmhdU]

Atommodelle in der Galaxie

Bereits beim Durchblick der Glastür zum Physikflur erkennt man vier Physiker, mit den jeweils von ihnen entwickelten Atommodellen. Jedes der Modelle wurde mit etwas anderen Materialien angefertigt, weswegen sie alle ziemlich einzigartig sind. Tatsächlich war es eine Schwierigkeit, die Modelle stabil anzubringen. Dabei gingen nämlich zwei Stück aufgrund des Klebers, den wir benutzten, kaputt, welche dann wieder repariert werden mussten. Doch für die coole 3D-Ästhetik hat sich die Arbeit gelohnt!

Regenbogenwand mit Prismamodell

Beim Weiterlaufen wird die größte Wand sichtbar: Die Regenbogenwand. Das Prismamodell bricht Licht und soll somit diesen Regenbogen erzeugen. Mit etwas Glück könnt ihr an einem sonnigen Tag die Reflektion vom Sonnenlicht beobachten. Zu sehen sind weitere berühmte Physiker wie Erwin Schrödinger und Lise Meitner sowie darüber Formeln, die von den jeweiligen Physikern entwickelt wurden. Aufgrund der schwierigen Farbübergänge, die immer wieder überarbeitet werden mussten und dem Abkleben war der Regenbogen das zeitlich anspruchsvollste Projekt im Flur.

Optische Illusionen und Widmung

An der darauffolgenden Wand lassen sich optische Illusionen beobachten, welche die vielen Unterschriften unserer Kursmitglieder umgeben. Die Illusionen wurden komplett per Hand gezeichnet und ausgemalt. Die Übergänge mussten oft korrigiert werden, weswegen dieser Abschnitt zu den aufwendigsten Teilen des Flurs gehört, gleichzeitig jedoch widerspiegelt, wie viele Personen fleißig an dem Flur gearbeitet haben und wie viel Teamarbeit nötig war, um unsere Vision zu realisieren.

Astronaut mit Einsteinfliesen

Zuletzt sieht man die sogenannten Einstein-Fliesen neben einem Astronauten, welche über die Besonderheit verfügen, dass sie lückenlos aneinander gelegt werden können, ohne dass ein sich wiederholendes Muster entsteht. Die Sterne über dem Astronauten werden mit weiteren physikalischen Formeln dargestellt.

Kontakt Kontakt-formular Sprech-stunden
Nach oben