- Infotext folgt -
Für die Schüler:innen, die als zweite Fremdsprache ab Klasse 7 Latein oder Italienisch gelernt haben, bieten wir im Differenzierungsbereich nun das schöne Fach Französisch an. Französisch ist die Sprache unserer direkten Nachbarn. Nach einer zweistündigen Autofahrt ist man in Belgien oder nach einer dreistündigen Zugfahrt in Paris, wo man seine Französischkenntnisse sogleich aktiv anwenden kann.
Im Französischunterricht arbeiten wir mit dem Lehrwerk À Plus – Méthode intensive , welches sich mit Themen aus dem Leben der Schüler befasst (Schule, Freundschaften, Reisen, Jugendliche). Die Schüler:innen erhalten Einblicke in die Lebenswelt der Franzosen und werden für die französische Kultur begeistert. Die Größe der Lerngruppe im Differenzierungsbereich ermöglicht es, kreativ zu arbeiten und viele Methoden, Arbeitsformen, Spiele und Aufgabentypen einzusetzen, um den Unterricht abwechslungsreich und motivierend zu gestalten und die Schüler:innen in ihren sprachlichen Kompetenzen zu fördern.
Die Wahl dieses Faches eignet sich für Schüler:innen, die sich für Sprachen und Kulturen interessieren. Da die Schüler:innen bereits Englisch und Latein bzw. Italienisch lernen, sind sie schon Experten für das Fremdsprachenlernen. Französisch wird im Differenzierungsbereich zweistündig unterrichtet. Es werden pro Halbjahr zwei Klassenarbeiten geschrieben, wobei eine der Arbeiten durch eine mündliche Prüfung ersetzt werden kann.
Das Fach Französisch kann nach den zwei Jahren in der Differenzierung auch in der Oberstufe und bis zum Abitur fortgeführt werden.
Einige (audio-visuelle) Schülerergebnisse und somit Eindrücke davon, welche beeindruckenden Früchte das frühe Einsetzen der dritten Fremdsprache in der Sek. I tragen kann, erhalten sie unter '[intern]Einblicke' und '[intern]Meilleurs résultats'.