Kreismeisterschaften im Schulschach 2025

Die diesjährigen Kreismeisterschaften im Schulschach fanden wie im letzten Jahr wieder am OHG statt. Die Ausstattung der Schach-AG gestattet es, auch mittelgroße Turniere wie dieses problemlos durchführen zu können. Alle angereisten Teams würdigten die gute Organisation der Wettkämpfe in Zusammenarbeit von OHG und Kreissportbund.

Wie im letzten Jahr, konnte das OHG in allen drei ausgespielten Wettkampfklassen (WK) II (Jahrgänge 2007 oder jünger), III (Jahrgänge 2010 oder jünger) und IV (Jahrgänge 2012 oder jünger) die Titel gewinnen und sich so für die Ende März stattfindenden NRW-Meisterschaften in Hamm qualifizieren.

In der WK II wird, anders als in den anderen WK, traditionell mit 6er-Teams gespielt. Luis Goeder, Jonas Sutanto, Kian Koch, Tristan Schalow, Lennart Vogel und Leander Voigtländer gaben sich keine Blöße und fuhren ungeschlagen den Titel ein.

Ähnlich souverän agierten Yusuf Amini, Larissa Kiencke, Raphael Richter und Younes Schalow in der WK III. Auch hier stand abschließend ein nie gefährdeter Kreismeistertitel auf Monheimer Seite.

In der WK IV konnte das OHG (als Gastgeber) sogar mit zwei starken Teams antreten. Die sehr gute Nachwuchsarbeit in den Grundschulen, die Betreuung der dortigen Schach-AGs durch OHG-Schülerinnen und -Schüler sowie die vorbildliche Zusammenarbeit mit dem Schachclub Monheim/Baumberg aus den letzten Jahren zeigen ihre Wirkung und besonders die Jahrgänge 5 und 6 unserer Schule sind aktuell mit einer Vielzahl vielversprechender Nachwuchskräfte gespickt.

Monheim 1 mit Alexander Blem, Maddox Wetter, Aleksander Majdanski und Leon Roszak gewann klar den Titel, musste aber in einem der beiden Spiele gegen Monheim 2 ihren einzigen Punkt abgeben, ein Zeichen für die oben beschriebene große Leistungsdichte. Monheim 2 mit Henri Schnitzler, Leonard Bruhn, Oskar Harensa und Jonathan Wolf kam zu einem klaren 2. Platz. 

Glückwunsch an alle Teams!

 

Neue Nachrichten

In der Woche vom 27. Juni bis zum 4. Juli fand unser England-Austausch mit unserer englischen Partnerschule St. Barts in Newbury statt. Dies ist eine Stadt in England in der Nähe…

mehr

Eine Woche voller Begegnungen, Erkenntnisse und digitaler Kreativität – das war unser Projekt unter dem Titel „Chat der Welten – Klimawald“. Dank der Kooperation mit dem Eine Welt…

mehr

Unsere Reise nach Italien begann am 29. Juni 2025 superfrüham Morgen am Flughafen Köln-Bonn, wo sich 33 Schüler:innen der Jgst. 8 mit Italienisch als zweiterFremdsprache noch…

mehr
Kontakt Kontakt-formular Sprech-stunden
Nach oben