Das Triell zur Kommunalwahl 2025

 

Das OHG wählt | Die Jahrgänge 10, EF, Q1 und Q2 haben am 11.09.2025 in der Aula für  Triell zur Kommunalwahl platzgenommen. Die Bürgermeisterkandidat*innen Sonja Wienecke (parteilos), Lucas Risse (PETO) und Christoph Düring (Die Linke) debattierten vor den fast 600 Schüler*innen über das Bayer-04-Leistungszentrum, Wohnen in der Stadt sowie die Haushaltslage. Im Anschluss daran hatten einige Schüler*innen die Möglichkeit, ihre eigenen Fragen zu stellen. 

Die größtenteils wahlberechtigten Schüler*innen haben vor und nach der Debatte ein Meinungsbild abgegeben. Für Christoph Düring blieb die Zustimmung mit 10% zu 9% konstant. Für die parteilose Sonja Wienecke, welche von CDU, SPD, Grünen und FDP unterstützt wird, sank die Zustimmung durch die Debatte von 51% auf 46%. Damit lag sie fast gleichauf mit Lucas Risse, der sich von 39% auf 45% verbessern konnte. Daraus wird deutlich, dass der Austausch einen wertvollen Beitrag zur Meinungsbildung der Schüler*innen leisten konnte. Das gelang auch dank der hervorragenden Moderation von Benny, Celina und Valeria sowie dem Fakten-Check von Lilli und Helene des Q1 Sowi Leistungskurses von Herrn Götzinger.

Herr Kaiser hat die Gelegenheit genutzt und sich im Namen des OHGs vom scheidenden Bürgermeister Daniel Zimmermann verabschiedet, der die Debatte ebenfalls live mitverfolgte.

Wer nicht live dabei sein konnte, hatte die Möglichkeit die Debatte dank des Teams der Aulatechnik sowie der Foto & Video AG live auf dem OHG-Monheim YouTube Account zu streamen. Die Aufzeichnung ist dort abrufbar: [extern]https://www.youtube.com/live/SN_fdPev3Qk

Fotos: Foto & Video AG

Neue Nachrichten

Französisch-Fachschaft gewinnt Preis für DELF-Sprachzertifikat

 

mehr

Alexander Blem aus der 6b hatte sich im Sommer mit einem 4. Platz - punktgleich mit dem Sieger - bei den Deutschen Meisterschaften U10 für die U10-WM in Kasachstan qualifiziert.…

mehr

Im März öffnet der Marienhof Monheim seine Tore für ein weiteres Bildungsprojekt – diesmal für die sechsten Klassen des Otto-Hahn-Gymnasiums. Für die Schüler*innen bedeutet das:…

mehr
Kontakt Kontakt-formular Sprech-stunden
Nach oben