Deutsche Schach-Amateurmeisterschaften 2024/25 in Bonn

Die Schach-AG des OHG hat auch in diesem Schuljahr wieder an einem Qualifikationsturnier zu den Deutschen Schach-Amateurmeisterschaften (DSAM) teilgenommen. Nachdem wir letztes Jahr in Düsseldorf antreten durften, war diesmal das Maritim-Hotel in Bonn Gastgeber, mit einem fantastischen Spielsaal, welcher den über 600 Spielerinnen und Spielern eine beeindruckende Atmosphäre bot.

In der G-Gruppe erspielten ihre Punkte Aleksander Majdanski (1 Punkte von 5 möglichen), Leonard Bruhn (1 Pkt.), Maddox Wetter (1,5 Pkt.), Mika Kiss (2 Pkt.), Ibrahim Mustafa (2 Pkt.), Younes Schalow (2,5 Pkt.), Tristan Schalow (3 Pkt.), Larissa Kiencke (3,5 Pkt.), Alexander Blem (3,5 Pkt.). Alexander hatte final die beste Platzierung als 19. von insgesamt 107 Teilnehmenden in seiner Gruppe vorweisen. Tristan konnte leider seine letztjährige Qualifikation für die Endrunde in diesem Jahr nicht wiederholen. Besonders erfreulich ist die Teilnahme der jungen Garde aus den Jahrgängen 5 (Leonard, Maddox, Alexander) und 6 (Aleks), die sich mutig den nicht unerheblichen Herausforderungen eines doppelrundigen Turniers stellten.

In der F-Gruppe kam Kian Koch auf 4 Punkte und erzielte so die beste Punktausbeute für unsere Schule. Kian hatte leider aufgrund der Zweitwertung das Nachsehen bei den Qualifikationsplätzen für die Endrunde und wurde „nur“ 11. von insgesamt 73 Teilnehmenden. In dieser Gruppe spielte auch einer der beiden betreuenden Lehrer des OHG, Kai Zelgert, mit und kam bei seiner ersten Teilnahme überhaupt an einem Schachturnier auf sehr starke 3 Punkte. 

Jonas Sutanto erspielte sich ebenfalls drei Punkte, diese aber in der D-Gruppe, was ihm dort den guten 43. Platz von 112 Teilnehmenden einbrachte.

Die stärkste Leistung zeigte Yusuf Amini, der in der zweithöchsten Gruppe B sehr starke 3,5 Punkte erzielen konnte und so 18. von insgesamt 103 Teilnehmenden wurde. In dieser Gruppe trat auch der zweite Lehrer des OHG, Daniel Schalow, an, der mit „nur“ 2,5 Punkten weit hinter Yusuf auf Platz 63 landete. 

Die Teilnahme wurde von allen Teilnehmenden gefeiert, die Intensität eines doppelrundigen Turniers (zwei lange Spiel pro Tag) neugierig aufgesogen und die erneute Teilnahme im kommenden Jahr gemeinsam verabredet. 

Unser gemeinsames und besonderes Dankschön gilt sowohl dem Förderverein des OHG als auch dem Schachclub Monheim/Baumberg, welche die Teilnahme finanziell unterstützt haben! 

Neue Nachrichten

In der Woche vom 27. Juni bis zum 4. Juli fand unser England-Austausch mit unserer englischen Partnerschule St. Barts in Newbury statt. Dies ist eine Stadt in England in der Nähe…

mehr

Eine Woche voller Begegnungen, Erkenntnisse und digitaler Kreativität – das war unser Projekt unter dem Titel „Chat der Welten – Klimawald“. Dank der Kooperation mit dem Eine Welt…

mehr

Unsere Reise nach Italien begann am 29. Juni 2025 superfrüham Morgen am Flughafen Köln-Bonn, wo sich 33 Schüler:innen der Jgst. 8 mit Italienisch als zweiterFremdsprache noch…

mehr
Kontakt Kontakt-formular Sprech-stunden
Nach oben