Obere Reihe: Dr. Klaus Kirchhoff (Kf) - Melanie Radke (Rd) - Julia Respondek (Re)
Mittlere Reihe: Katja Lücke (Lc) - Anna Bart (Ba) - Timo Köster (Kö) - Dorothee Kranz (Ka) - Niklas Meudt (Me) - Maikel Grün (Gü) - Jennifer Luckmann (Lu) - Henrik Nahmmacher (Na) - Katrin Auth (Au)
Untere Reihe: Mulku Said (Sa) - Verena Sudmann (Su) - Julia Schmalen (JS)
Das Fach Biologie wird am OHG in der Sekundarstufe I von Klasse 5 bis 10, in der Sekundarstufe II, bestehend aus der Einführungsphase (EF) und den Qualifikationsphasen 1 und 2 , bis zum Abitur durchgehend unterrichtet. Als Abiturfach wird Biologie häufig gewählt, sowohl als Leistungs- als auch als Grundkurs.
Der Biologieunterricht in der Sekundarstufe I legt die Grundlagen für ein gesundheits- und umweltbewusstes, nachhaltiges Handeln sowohl in individueller als auch in gesellschaftlicher Verantwortung und für lebenslanges Lernen auf dem Gebiet der Biowissenschaften, die von einem rasanten Erkenntniszuwachs geprägt sind.
Durch die unmittelbare Begegnung mit Lebewesen und der Natur ermöglicht der Biologieunterricht primäre Naturerfahrungen, die einen wesentlichen Beitrag zur Wertschätzung und Erhaltung der biologischen Vielfalt leisten sowie affektive Haltungen beeinflussen und ästhetisches Empfinden wecken.
Uns am OHG ist besonders die Neugier für die Vielfalt der biologischen Themen sowie das praktische Arbeiten (soweit möglich) wichtig sowie ein tiefes Verständnis für naturwissenschaftliche Zusammenhänge, das sich in dem Interesse für ein nachhaltiges und gesundheitsbewusstes Leben für den Einzelnen und Verantwortung für die Gesellschaft widerspiegelt.