Vom Klassenzimmer aufs Feld: Unterricht trifft Praxis

Im März öffnet der Marienhof Monheim seine Tore für ein weiteres Bildungsprojekt – diesmal für die sechsten Klassen des Otto-Hahn-Gymnasiums. Für die Schüler*innen bedeutet das: raus aus dem Klassenzimmer, rein ins echte Leben. Sie bekommen einen unmittelbaren Einblick in die vielfältigen Aufgabenbereiche des Hofes, erkunden die Flächen, säen, pflegen, ernten, versorgen Tiere und erleben dabei ganz praktisch, wie nachhaltige, regenerative Landwirtschaft wirklich funktioniert.

Bei einem gemeinsamen Mittagessen – natürlich mit Produkten direkt vom Feld – reflektieren die Jugendlichen ihre Erfahrungen. So wird aus Unterricht plötzlich echtes Erleben. Passend zum Thema „Nachhaltigkeit: Wir haben nur eine Erde – wie können wir sie schützen?“ im Fach Wirtschaft/Politik wird nachhaltiges Handeln und die Landwirtschaft der Zukunft nicht nur verstanden, sondern gespürt und erlebt.

Schon heute durfte eine kleine Gruppe neugieriger Schüler*innen der Klasse 6e den Marienhof vorab kennenlernen: frisches Gemüse probieren, Geschichten hören und erste Eindrücke sammeln an einem Ort, an dem Landwirtschaft Zukunft macht.

Wir freuen uns riesig auf unsere Projekttage im März auf gemeinsame Aha-Momente, staunende Gesichter und Hände, die vielleicht zum ersten Mal eine Pflanze aus der Erde ziehen und Landwirtschaft hautnah erleben.

Neue Nachrichten

Französisch-Fachschaft gewinnt Preis für DELF-Sprachzertifikat

 

mehr

Alexander Blem aus der 6b hatte sich im Sommer mit einem 4. Platz - punktgleich mit dem Sieger - bei den Deutschen Meisterschaften U10 für die U10-WM in Kasachstan qualifiziert.…

mehr

Im März öffnet der Marienhof Monheim seine Tore für ein weiteres Bildungsprojekt – diesmal für die sechsten Klassen des Otto-Hahn-Gymnasiums. Für die Schüler*innen bedeutet das:…

mehr
Kontakt Kontakt-formular Sprech-stunden
Nach oben