Sally-Perel-Preis 2025: Unsere Schüler*innen zeigen Haltung

Der Sally-Perel-Preis wurde auch 2025 wieder am Otto-Hahn-Gymnasium verliehen – für Projekte, die sich mutig und kreativ für Toleranz, Respekt und gesellschaftliches Engagement starkmachen. Die Bandbreite der diesjährigen Beiträge war beeindruckend: Von Videoproduktion über Podcasts und Kunst bis hin zu einem eigenen Brettspiel – alle Projekte zeigen, wie sehr unsere Schüler*innen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.

Hier die diesjährigen Gewinner*innen:

  • Respektvolles Miteinander aus der 6f
    Die Klasse 6f erstellte ein eigenes Video mit Szenen aus dem Schulalltag – darüber, wie man sich respektvoll verhält (oder eben nicht). Ergänzt wurde das Projekt durch Unterrichtsmaterialien zu dieser wichtigen Thematik, welche von nun an auch in weiteren Klassen eingesetzt werden können. Ein starkes Zeichen für gelebte Verantwortung bereits in der Unterstufe!

 

Kreative Projekte aus der Jahrgangsstufe 8:

  • Jonas Becker (8c) gestaltete liebevoll ein Miniaturmodell (mit sogar selbsthergestellten Utensilien), das Toleranz und Ausgrenzung gegenüberstellt.
  • Luisa Kalcher, Laura Winnen und Leonie Dietrich (8c) entwickelten eine „Fühlbox“, die zeigt, dass Toleranz oft dort spürbar wird, wo sie fehlt.
  • Jona Dauster, Taylor Roth und Alexander Hoppe (8g) produzierten einen Podcast über mutige Vorbilder wie Malala Yousafzai oder Rosa Parks.
  • Lisa Dahmen (8g) erstellte einen Kalender mit selbst gezeichneten Motiven und Gedanken zu Themen wie beispielsweise Selbstreflexion und Medienkonsum.
  • Luisa Roppel, Antonia Waterkamp, Martina Colomer Martinez und Rieke Meyer (8e/8g) entwickelten „Communopoly“ – ein Gesellschaftsspiel für mehr Gemeinschaft.
  • Stella Sophie Weilert, Mariella Wilbs, Dorothee-Charlotte Jaekel und Jule Cremer (8e/8g) führten Interviews mit Seniorinnen im Altenheim über die NS-Zeit und gestalteten daraus einen spannenden Podcast.
  • Selena Gümüş, Kimberly Burchardt und Ariane Bayer (10a) haben direkt zwei beeindruckende Projekte eingereicht: Sie organisierten Spendenaktionen (sie konnten mit der Unterstützung ihrer Mitschülerinnen, Mitschüler und Eltern insgesamt knapp 1.000 € sammeln) für das Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland und besuchten Demenzpatient*innen im Altenheim – mit Geschenken, Gesprächen und Musik. Das Ganze haben sie in sehr ansprechenden Videos dokumentiert.

 

In der nächsten Ausgabe von Spotlight könnt ihr noch mehr über die Projekte erfahren.


Der Sally-Perel-Preis erinnert an den gleichnamigen Zeitzeugen, der als Jugendlicher den NS-Terror überlebte. Seine Botschaft lebt weiter – durch junge Menschen wie euch, die heute mit Mut und Empathie für eine bessere Zukunft einstehen.

Wir gratulieren allen Gewinner*innen ganz herzlich und danken für euer großartiges Engagement!

Neue Nachrichten

In der Woche vom 27. Juni bis zum 4. Juli fand unser England-Austausch mit unserer englischen Partnerschule St. Barts in Newbury statt. Dies ist eine Stadt in England in der Nähe…

mehr

Eine Woche voller Begegnungen, Erkenntnisse und digitaler Kreativität – das war unser Projekt unter dem Titel „Chat der Welten – Klimawald“. Dank der Kooperation mit dem Eine Welt…

mehr

Unsere Reise nach Italien begann am 29. Juni 2025 superfrüham Morgen am Flughafen Köln-Bonn, wo sich 33 Schüler:innen der Jgst. 8 mit Italienisch als zweiterFremdsprache noch…

mehr
Kontakt Kontakt-formular Sprech-stunden
Nach oben