NRW-Finale im Schach

Ende März finden traditionell die Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften des Landes Nordrhein-Westfalen statt. Und wie im letzten Jahr, reiste auch in diesem Schuljahr das OHG in den für weiterführende Schulen relevanten drei Wettkampfklassen (WK) als amtierender Kreismeister an: WK II (Jahrgang 2007 und jünger), WK III (2010 und jünger) und WK IV (2012 und jünger).

Gespielt wurde wieder in den Zentralhallen in Hamm. 

Mit einem Bus des Kreissportverbandes ging es morgens um 8 Uhr gemeinsam mit der für die WK Grundschule qualifizierten Mannschaft der Lottenschule bestens gelaunt Richtung Hamm. Gegen 10 Uhr konnte der Spielort betreten werden: Ein imposanter Anblick der riesigen Halle voller Schachspiele hinsichtlich des Teilnahmerekords von insgesamt 266 Teams und 1378 Spielerinnen und Spielern.

Das 6er-Team des OHG in der WK II mit Luis Goeder, Jonas Sutanto, Kian Koch, Tristan Schalow, Lennard Vogel und Leander Voigtländer hielt sich wacker und wurde final mit einem starken 14. Platz von 47 Teams belohnt. 

Kurios hierbei, dass dieser Platz erreicht wurde, obwohl der an Brett 1 spielende Luis Goeder im Verlauf des Turniers „genullt“, also disqualifiziert wurde, und so „die 6“ als „5“ das ganze Turnier spielen mussten. Der Grund war, dass Betreuer Daniel Schalow (eigentlich ein alter Hase im Geschäft!) das falsche Geburtsjahr von Luis (2007!) notiert hatte, dieser aber Jahrgang 2006 ist und somit für diese WK nicht spielberechtigt war. Künstlerpech…

Das 4er-Team in der WK III mit Yusuf Amini, Larissa Kiencke, Raphael Richter und Younes Schalow lag unter den besten 10 der Setzliste und spielte bis in die Schlussrunde um einen Platz auf dem Treppchen mit. Erst eine knappe Niederlage in dieser Schlussrunde beendete alle Träume. Das Quartett landete abschließend auf dem sehr guten 5. Platz von 44 Teams und kann mit der gezeigten Leistung absolut zufrieden sein, auch wenn am Ende des Turniers die Enttäuschung noch überwog. 

Besonders hervorzuheben ist hier die beeindruckende Leistung von Yusuf Amini, dem derzeit besten Spieler unserer Schule, mit 6 von 7 möglichen Punkten an Brett 1.

In der WK IV spielten unsere Jüngsten: Alexander Blem, Oskar Harensa, Maddox Wetter, Leonard Bruhn und Leon Roszak. Bei der riesigen Teilnehmerzahl von 58 Schulen war im Vorfeld nicht abzusehen, wie sich das Team im Turnierverlauf schlagen sollte. Doch auch hier wurde bis in die Schlussrunde um einen Platz unter den besten Drei mitgespielt – allerdings ebenso wie in der WK III leider verloren, wenn auch denkbar knapp. So sprang in der Abschlusstabelle ein sehr guter 9. Platz heraus, der nach einiger Zeit auf der Rückfahrt schon als Erfolg gewertet werden konnte, auch wenn direkt nach dem Spiel noch die Tränen flossen – Schach kann verdammt hart sein!

Besonders hervorzuheben ist hier die Leistung von Oskar Harensa, der am 2. Brett mit 6 von 7 Punkten eine Bronzemedaille in der Einzelwertung erringen konnte.

Herzlichen Glückwunsch an alle!

Die mitfahrende Mannschaft der Lottenschule, qualifiziert durch die vom OHG in Kooperation mit Schachclub und Schulsozialarbeit ausgerichtete Monheimer Grundschulmeisterschaft, erspielte sich einen sehr guten 10. Platz von 55 Teams. Wir freuen uns für „die Lotte“ und auch darauf, dass vier der mitspielenden Grundschüler im kommenden Jahr für das OHG spielen werden! (Zufriedenes Grinsen des Trainers!)

 

Einziger Wehmutstropfen war die Nichtteilnahme eines Mädchenteams an den Meisterschaften. Larissa Kiencke (erfolgreich am 2. Brett in der WK III) hatte durch den Abgang des letzten Abiturjahrgangs ihre Mitspielerinnen „verloren“ und konnte so leider den letztjährigen 3. Platz in der WK M nicht verteidigen.

Ziel für das kommende Jahr ist zum einen die Wiederaufstellung eines Mädchenteams, zum anderen ein Platz unter den besten Drei in der WK II, da dort zusätzlich die starken Spielerinnen und Spieler der jetzigen WK III im nächsten Jahr spielen müssen.

 

Schach dem König! Jeden Montag ab 14 Uhr in der Schach-AG des OHG in Raum 102.

 

Neue Nachrichten

In der Woche vom 27. Juni bis zum 4. Juli fand unser England-Austausch mit unserer englischen Partnerschule St. Barts in Newbury statt. Dies ist eine Stadt in England in der Nähe…

mehr

Eine Woche voller Begegnungen, Erkenntnisse und digitaler Kreativität – das war unser Projekt unter dem Titel „Chat der Welten – Klimawald“. Dank der Kooperation mit dem Eine Welt…

mehr

Unsere Reise nach Italien begann am 29. Juni 2025 superfrüham Morgen am Flughafen Köln-Bonn, wo sich 33 Schüler:innen der Jgst. 8 mit Italienisch als zweiterFremdsprache noch…

mehr
Kontakt Kontakt-formular Sprech-stunden
Nach oben