Fest der Kulturen: Umfrageergebnisse und Preisvergabe

 

Wenige Wochen nach dem so erfolgreichen Fest der Kulturen in der Krischerstraße kann auch im Projektkurs „Welt retten“ eine positive Bilanz gezogen werden. Der von vielen neugierigen Passanten besuchte Stand des OHGs erfuhr eine großartige Unterstützung. Gegen eine freiwillige Spende wurden zahlreiche Waffeln verzehrt, Kaffee und Saft getrunken und insbesondere an der Tombola teilgenommen.


 Wer eine Stimme abgeben wollte, konnte je eine Bohne in ein bereitgestelltes Glas werfen. Es galt sich zu entscheiden und einen Anteil zwischen 0 und 100% zu wählen.

Frage 1: „Wie sehr ist unfairer Handel, von dem Menschen in Deutschland profitieren, verantwortlich für Krisen in Teilen der Welt, aus denen Menschen zu uns flüchten?”

Frage 2: „Glauben Sie, dass die europäische Außenpolitik der letzten 100 Jahre für das Entstehen und Bestehen von Armut in anderen Teilen der Welt verantwortlich ist?”

Die Ergebnisse zeigen sehr deutlich, dass die Mehrheit der Befragten unsere Teilhabe an weltweiten Krisen und Armut relativ hoch einschätzt – beispielsweise durch unfairen Handel und entsprechende Produkte, die wir tagtäglich konsumieren.

Um zu zeigen, dass es auch anders geht, gab es einen großen, bunten Bio- und Fairtrade-Fresskorb zu gewinnen. Aus den fast 50 Teilnehmern der Umfrage zog die Glücksfee Lisa im Projektkurs einen Gewinner (Familie Knott). Herzlichen Glückwunsch! Die Preisübergabe fand am 27.11. im OHG.

Die weiteren Spendeneinnahmen von knapp 100€ werden der Kunstschule Monheim übergeben, um damit Kunstprojekte für Flüchtlinge zu unterstützen.

Neue Nachrichten

In der Woche vom 27. Juni bis zum 4. Juli fand unser England-Austausch mit unserer englischen Partnerschule St. Barts in Newbury statt. Dies ist eine Stadt in England in der Nähe…

mehr

Eine Woche voller Begegnungen, Erkenntnisse und digitaler Kreativität – das war unser Projekt unter dem Titel „Chat der Welten – Klimawald“. Dank der Kooperation mit dem Eine Welt…

mehr

Unsere Reise nach Italien begann am 29. Juni 2025 superfrüham Morgen am Flughafen Köln-Bonn, wo sich 33 Schüler:innen der Jgst. 8 mit Italienisch als zweiterFremdsprache noch…

mehr
Kontakt Kontakt-formular Sprech-stunden
Nach oben