Abwechslungsreiches Orchesterkonzert

Am Mittwoch, 4.6. um 18 Uhr veranstalten wir in Kooperation mit der Musikschule Monheim am Rhein ein gemeinsames großes Konzert aller unserer Orchesterformationen in der Aula am Berliner Ring. Als besonderer Gast tritt auch das Kyiv Symphony Orchestra auf.

Die Schülerinnen und Schüler der Orchesterklassen der Jahrgänge 5 und 6 zeigen, was sie bereits nach wenigen Monaten auf ihren Instrumenten (Oboe, Fagott, Schlagwerk, Streicher) erlernt haben und dass die seit sechs Jahren bestehende Kooperation von OHG und Musikschule ein Erfolgskonzept ist. Aus den Orchesterklassen erwächst das größer besetzte Unterstufenorchester vorrangig der Jahrgänge 7 und 8, das unter der Leitung von Katja Bömers, Natalie Ühlin, Philipp Zubaryk und Martin Wolter mit verschiedenen Werken begeistern wird.

Das Ensemble der fortgeschrittensten Schülerinnen und Schüler ist das Schulorchester unter Leitung von Edith Langgartner und Oliver Drechsel; es präsentiert Werke wie die berühmte Star Wars-Titelmelodie, das kraftvollle „Gravitas“ der Komponistin Soon Hee Newbold und den berührenden langsamen Satz aus Johann Sebastian Bachs Doppelkonzert für zwei Violinen, bei dem die beiden Konzertmeisterinnen Ricarda Kohlert und Olesia Bahrii den Solopart übernehmen.

Den Abschluss des Konzerts macht der allseits bekannte Bolero von Maurice Ravel, den das Kyiv Symphony Orchestra unter dem Dirigat von Oliver Drechsel darbieten wird und bei welchem einige Schülerinnen und Schüler des Schulorchesters mitspielen dürfen und so erste Erfahrungen mit einem professionellen Orchester machen können.

Für das leibliche Wohl in der Konzertpause sorgt das Abitur-Komitee des kommenden Abiturjahrgangs. Der Eintritt ist frei, am Ausgang besteht die Möglichkeit, die Orchesterarbeit durch Spenden zu unterstützen.

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher.

Neue Nachrichten

In der Woche vom 27. Juni bis zum 4. Juli fand unser England-Austausch mit unserer englischen Partnerschule St. Barts in Newbury statt. Dies ist eine Stadt in England in der Nähe…

mehr

Eine Woche voller Begegnungen, Erkenntnisse und digitaler Kreativität – das war unser Projekt unter dem Titel „Chat der Welten – Klimawald“. Dank der Kooperation mit dem Eine Welt…

mehr

Unsere Reise nach Italien begann am 29. Juni 2025 superfrüham Morgen am Flughafen Köln-Bonn, wo sich 33 Schüler:innen der Jgst. 8 mit Italienisch als zweiterFremdsprache noch…

mehr
Kontakt Kontakt-formular Sprech-stunden
Nach oben