Integrationspreis 2015 für das Otto-Hahn-Gymnasium

Schüler seit zwei Jahren für und mit Flüchtlingskindern aktiv

Klarer geht es wohl kaum: Einstimmig hat die Jury beschlossen, dass der städtische Integrationspreis – dotiert mit 1000 Euro – in diesem Jahr an ein Projekt des Otto-Hahn-Gymnasiums vergeben werden soll. Bereits seit zwei Jahren organisieren Schüler immer freitags Fußballspiele mit Asylbewerber-Kindern der Unterkünfte an der Niederstraße.


Bemerkenswert: Die Idee wurde lange vor den großen Flüchtlingsströmen geboren. In der Startphase des Projektes war es besonders herausfordernd, sprachliche und kulturelle Hindernisse zu überwinden und die Zielgruppe, Kinder und Jugendliche aus den Übergangswohnheimen, auf die geplanten Aktivitäten aufmerksam zu machen. Inzwischen wird in der OHG-Halle neben Fußball auch noch Tanz für die Asylbewerber-Kinder angeboten. Damit soll verstärkt auch Mädchen die Chance zum Mitmachen gegeben werden.

Die Jury setzt sich zusammen aus Mitgliedern des Integrationsrates, Christiane Schärfke, Bereichsleiterin für Ordnung und Soziales, und Hans-Peter Anstatt, Leiter des Integrationsbüros.

Das offiziell letzte Wort über die Vergabe hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 16. Dezember. Die feierliche Übergabe des Preises durch Bürgermeister Daniel Zimmermann findet dann zu einem späteren Zeitpunkt statt.

Zu den bisherigen Preisträgern gehören Gülendam Yilmaz (2008), der Marokkanische Verein für soziale und kulturelle Angelegenheiten (2008), Sigrid Harrer (2009), zwölf Laiendolmetscherinnen (2009), der Internationale Sport- und Kulturverein (2009), der KKV (2009), Branko Mikic (2010), Slavica Dahmen als ehrenamtlich aktive Mitarbeiterin des SKFM (2010), der Verein für kulturelle und soziale Förderung der Mitbürger aus der Ägäis (2011), das Projekt Frauensprachkurse „Frau spricht Deutsch" (2011), Mo.Ki II an der Hermann-Gmeiner-Schule und Mo.Ki II an der Grundschule am Lerchenweg (2011), Uwe Spillner (2012), das Team „Die Kinderbrücke“ (2012), die deutsch-türkische Kindertanzgruppe des Otto-Hahn-Gymnasiums (2013), Oliver Hoven (2013) und Rachida El Khabbachi (2014).

Neue Nachrichten

In der Woche vom 27. Juni bis zum 4. Juli fand unser England-Austausch mit unserer englischen Partnerschule St. Barts in Newbury statt. Dies ist eine Stadt in England in der Nähe…

mehr

Eine Woche voller Begegnungen, Erkenntnisse und digitaler Kreativität – das war unser Projekt unter dem Titel „Chat der Welten – Klimawald“. Dank der Kooperation mit dem Eine Welt…

mehr

Unsere Reise nach Italien begann am 29. Juni 2025 superfrüham Morgen am Flughafen Köln-Bonn, wo sich 33 Schüler:innen der Jgst. 8 mit Italienisch als zweiterFremdsprache noch…

mehr
Kontakt Kontakt-formular Sprech-stunden
Nach oben