OHG für Ukraine Spendenaktion des OHGs

In den letzten Wochen sammelten einige Religionskurse der Oberstufe und die SV Spenden für die Menschen aus der Ukraine. Ziel war es, inmitten der Unterrichtsreihe „Wie verbreite ich Frieden?“, den Menschen aus der Ukraine unsere Solidarität und Anteilnahme zu zeigen. Zusammen setzten sich die SchülerInnen die Aufgabe etwas gutes ,in diesen schrecklichen Zeiten, zu tun. Gemeinsam wurden Kartons in das Foyer gestellt, Plakate erstellt und im Schulgebäude ausgehangen. Bereits nach einer Woche fanden sich Kartons voller Hygieneartikel, Nahrung und Babyprodukte an. Nach dem Ablauf der 2 Wochen, in denen entsprechende Sachspenden gespendet werden konnten, waren 12 Pappkartons bereit, sich auf den Weg zu machen. All die Spenden brachten die SchülerInnen des Religionskurses der Q1 von Frau Panamthottathil zusammen zum SKFM in Monheim. Überglücklich über die zahlreichen Spenden der Schule, empfingen die Mitarbeiter die SchülerInnen freundlich. Die gesammelten Spenden werden nun an Hilfsbedürftige Menschen in und aus der Ukraine gespendet. Ebenfalls engagierten Religionskurse der EF unter der Leitung von Frau Panamthottathil ein Kuchenverkauf, bei dem der Gewinn von 450€ an UNICEF gespendet wurde. Der Betrag richtet sich an die Nothilfe der Kinder in der Ukraine. In Zuge dessen wollen wir, die Religionskurse, uns bei den zahlreichen Spenden aller und den Kuchenliebhabern bedanken! Es ging nicht nur um Materielles, sondern darum, ein Zeichen gegen Krieg und für den Frieden untereinander zu setzen. Gemeinsam haben wir dieses Ziel erreicht!

Neue Nachrichten

In der Woche vom 27. Juni bis zum 4. Juli fand unser England-Austausch mit unserer englischen Partnerschule St. Barts in Newbury statt. Dies ist eine Stadt in England in der Nähe…

mehr

Eine Woche voller Begegnungen, Erkenntnisse und digitaler Kreativität – das war unser Projekt unter dem Titel „Chat der Welten – Klimawald“. Dank der Kooperation mit dem Eine Welt…

mehr

Unsere Reise nach Italien begann am 29. Juni 2025 superfrüham Morgen am Flughafen Köln-Bonn, wo sich 33 Schüler:innen der Jgst. 8 mit Italienisch als zweiterFremdsprache noch…

mehr
Kontakt Kontakt-formular Sprech-stunden
Nach oben