Da sich das OHG die individuelle Förderung aller SchülerInnen auf die Fahne geschrieben hat, werden viele Möglichkeiten geboten, um sowohl leistungsschwächere als auch leistungsstärkere SchülerInnen gleichermaßen zu bestimmten Zeitpunkten ihrer Schullaufbahn gezielt im Fach Italienisch zu unterstützen bzw. zu fördern.
Jahrgangsstufen 9 bis Q1
Wir bieten am Nachmittag Förderstunden für leistungsschwächere SchülerInnen der Jgst. 9 bis Q1 in jahrgangsübergreifenden Kleingruppen an. Italienisch-ReferendarInnen und/oder der italienischen Fremdsprachenassistentin helfen unseren SchülerInnen bei der Aufarbeitung und Festigung von grammatischen Strukturen sowie der Vertiefung von Basisvokabular.
Jahrgangsstufe Q2
Zur intensiven Vorbereitung der AbiturientInnen bietet unsere italienische FremdsprachenassistentIn - in enger Absprache mit den die AbiturientInnen unterrichtenden ItalienischlehrerInnen - eine Zusatzstunde zur vertiefenden Vorbereitung der schriftlichen oder mündlichen Abiturprüfung (Abi 3 und Abi 4) an.
Begabtenförderung
Für besonders sprachbegabte SchülerInnen besteht die Möglichkeit, in den Jahrgangsstufen Q1 und Q2 das internationale Sprachzertifikat CELI in Zusammenarbeit mit dem Istituto Italiano di Cultura in Köln abzulegen. Die intensive Vorbereitung hierzu wird in der Regel von der italienischen Fremdsprachenassistentin durchgeführt.
Des Weiteren können SchülerInnen mit bilingualem Zweig sowie Italienisch am Exzellenzlabel CertiLingua teilnehmen. Weitere Informationen hierzu unter der Rubrik 'Europaschule OHG > Sprachzertifikate'.