Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Monheim und Bourg-la-Reine (südlich von Paris) organisiert Frau Welzel seit vielen Jahren den internationalen Schüleraustausch zwischen dem Collège Évariste Galois und dem OHG Monheim. SchülerInnen der Jahrgangsstufe 8 wird so bereits sehr früh die Gelegenheit geboten, ihre erworbenen fremdsprachlichen Kompetenzen vor Ort auszuprobieren und zu vertiefen. Dies tun die Lernenden mit großer Begeisterung. Durch gemeinsam geplante Exkursionen lernen sie die Sprache und Paris aus einer ganz neuen Perspektive kennen.
Dank der finanziellen Unterstützung durch die Stadt Monheim wird so die Städtepartnerschaft zwischen Monheim und Bourg-la-Reine aktiv und lebendig gehalten.
Die bisher gemachten positiven Erfahrungen und die gute Zusammenarbeit mit den KollegInnen in Frankreich motivieren uns, Kontakte auf schulischer Ebene weiterhin anzuregen und zu pflegen. Es hat sich gezeigt, dass der direkte Kontakt mit französischen SchülerInnen eine unverkennbare Quelle an landeskundlichen Erfahrungen für unsere SchülerInnen birgt und andererseits während des Schuljahres immer wieder beim Erlernen der fremden Sprache motivierend und fördernd begleitet.
Bericht über den Besuch der französischen SchülerInnen (April 2016)
Salut Monheim!
Großes Abenteuer für 26 französische Schüler aus Bourg-la-Reine bei Paris: Besuch bei den deutschen Freunden in der Partnerstadt Monheim am Rhein. Die Jugendlichen waren für eine Woche angereist, begleitet von ihrer Deutschlehrerin Laetitia Vaz und von Jacqueline Nédélec als Vertreterin der ARAI. Die ARAI (Association Réginaburgienne d'Amitiés Internationales) ist ein Verein, der auf französischer Seite die Kontakte zu den Partnerstädten pflegt. Auf deutscher Seite betreut Helmut Welsch vom Freundeskreis Bourg-la-Reine e.V. den Austausch mit Begleitung bei An- und Abreise und bei Besichtigungsfahrten.
In jedem Jahr fahren Schüler des Monheimer Otto-Hahn-Gymnasiums in die Partnerstadt Bourg-la-Reine, und „élèves“ des Collège Evariste Galois in Bourg-la-Reine kommen nach Monheim. Der Austausch hat inzwischen Tradition – dank dem Engagement der Lehrerinnen Laetitia Vaz und Andrea Welzel, die mit viel Enthusiasmus die umfangreiche Organisation übernehmen.
Wie in den Vorjahren hatte Französischlehrerin Andrea Welzel vom Otto-Hahn-Gymnasium wieder ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Die 14jährigen Schüler fuhren zur Stadtbesichtigung nach Köln, wobei eine Führung durch den Dom im Mittelpunkt stand. Aufmerksam lauschten die jungen Franzosen der wechselvollen Geschichte des Bauwerks und erfuhren interessante Details zu Stil und Konstruktion der gotischen Kathedrale. Am nächsten Tag stand Sport auf dem Programm: bei der gemeinsamen deutsch-französischen Tour zur Skihalle Neuss konnten sich alle im Abfahrtslauf üben.
Wie jedes Jahr empfing Bürgermeister Daniel Zimmermann die Jungen und Mädchen im Rathaus, hielt in fließendem Französisch einen kurzen Vortrag über die Stadtgeschichte und stellte Besonderheiten der Monheimer Kultur vor. Ein ganz neues Erlebnis für die jungen Franzosen war die Teilnahme am Deutschunterricht im Otto-Hahn-Gymnasium. Nach der ernsten Arbeit ging es heiter weiter: beim gemeinsamen Tanzkurs kamen sich alle näher und festigten die Freundschaft.
Vor der Rückfahrt wanderten die jungen Franzosen zum Abschied noch einmal ans Rheinufer – einige ließen Kiesel durchs Wasser springen, andere rezitierten in fehlerfreiem Deutsch Heines Gedicht: „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten....“
Bericht und Fotos: Helmut Welsch